Was ist Bio- und Neurofeedback?

Biofeedback und Neurofeedback sind wissenschaftlich anerkannte Therapiemethoden, die es dem Körper und Gehirn ermöglichen, die eigene Aktivität selbst zu regulieren – ganz ohne Medikamente.

Erklärungsvideo

Quelle: NeuroPsychiatrie Schweiz AG  

Spiegel

Neurofeedback ist der Spiegel, durch den das Gehirn lernt, seine eigenen Rhythmen zu reorganisieren und zu optimieren.

Zentrum

Das Gehirn ist das Zentrum unserer Persönlichkeit.

 

Fehlregulationen im Gehirn oder Nervensystem sind oft die Ursache für Beschwerden. Bio- und Neurofeedback kann bei einer Vielzahl von neurologischen und psychischen Störungen unterstützend wirken.

 

Kognition & Leistung

AD(H)S, Konzentrationssteigerung, Schulleistungssteigerung, Gedächtnisleistung, Lernblockaden, Leistungssteigerung im Sport

 

Psyche & Emotionen

Ängste, Depressionen, Zwangsstörung, Burnout, Essstörungen

 

Stress & Entspannung

Stress und Nervosität, Ruhelosigkeit, Gedankenkreisen, Chronische Müdigkeit

 

Schlaf & Regeneration

Schlafstörungen, Zähneknirschen

 

Neurologie & Schmerz

Migräne, Tinnitus, Chronische Schmerzen, Epilepsie, Rehabilitation nach Schlaganfall

 

Suchtstörungen

z.B. Alkohol- und Nikotinsucht, Glücksspiel

Funktionsweise

Die Methode basiert auf Rückmeldung (Feedback) von physiologischen Parametern. Dazu zählen Gehirnströme (Neurofeedback) sowie körperliche Messwerte (Biofeedback) wie Herzfrequenz, Hautleitfähigkeit oder Muskelspannung. Diese Daten werden mittels am Körper angebrachter Sensoren gemessen und auf einem Bildschirm sichtbar gemacht (z. B. als Video oder Spiel).

Durch das Prinzip des Belohnungslernens (operanten Konditionierung) lernt dein Gehirn, effizienter zu arbeiten. Im Gegensatz zur Bestrafung, die Stress auslöst und Lernprozesse blockiert, wirkt die Belohnung positiv und nachhaltig. Dein Gehirn wird belohnt (z.B. visuell, akustisch oder haptisch), wenn es die gewünschte Aktivität zeigt.

Ziel

Ziel ist die Optimierung der Selbstregulation, um Beschwerden zu lindern und die Leistungsfähigkeit zu steigern.

 

Als deine Therapeutin begleite ich dich dabei, diese Selbstkontrolle zu erlernen, zu festigen und das Training kontinuierlich anzupassen, um optimale Fortschritte zu erzielen.